Reisen übers Wochenende und Kurztrips finden hier Erwähnung

 


11.-17.04.2025  Giotti Testurlaub in der Eifel

Eine Geburtstagseinladung zum 70. ten bei Elke und Reinhard nahmen wir zum Anlass das neue Wohnmobil mal ausgiebig zu testen.

Zunächst steuerten wir für die Feier und den Freundesbesuch den Wohnmobilhafen in Düren an.  Am Montag wechselten wir auf den Campingplatz am Laacher See, wo wir bis Do. blieben. Anfangs war uns das Wetter noch hold, sodass wir als erstes den neuen Koffergrill ausprobierten und eine kleine Fahrradrunde um den See nach Maria Laach (Klosterkirche) und nach Mendig (Vulkanmuseum) drehten.

Danach wurde das Wetter kalt und regnerisch. Die Heizung sorgte im Camper für wohlige Wärme und warmes Wasser und auch die Sattelitenanlage lieferte ein Bild auf den Fernseher. So lassen sich auch Schlechtwetterzeiten im Camper ganz gut aushalten  😊


12.-15.09.2024    MCU Ausfahrt in die Vogesen

Die 4-Tagesausfahrt des Club's führt uns ins benachbarte Elsass. Das Ziel ist eine 2-Sterne Unterkunft in Xonrupt-Longemer bei Geradmer. 4 Tage auf teils kleinsten Waldwegen mit bemooster Fahrbahnmitte, zudem nasskaltes Wetter verlangten eine gute Kondition und teils volle Konzentration. Trotz morgentlicher Temperaturen um nur 5°C und einigen wenigen kurzen Schauern machte die Ausfahrt richtig Laune. Bis auf einen Ausrutscher (angespülter Sand in einer Kurve) vom vorausfahrenden Guide, gab es keine Ausfälle und alle 11 Teilnehmer kamen nach über "1000 Km Kurven" (etwas unterkühlt) wieder zu Hause an.

 


22.-24.08.2024   MaxlRide Motorradevent am Schloß Maxlrain bei Tuntenhausen

Schon im letzten Jahr gebucht, weil als großartiges Event beworben, trafen wir uns mit Hans am frühen Morgen auf der Platte bei Löwenstein. Gemeinsam fuhren wir auf Landstraßen bis hinter München um am späten Nachmittag auf der Campingwiese am Schloß unsere Zelte aufzuschlagen. Sehr gut organisiert und mit genügend top sanitären Einrichtungen ausgestattet, hätte das Event noch deutlich mehr Besucher aufnehmen können. Probefahrten diverser Aussteller wie Harley, Honda, BMW, Triumph, Royal Enfield... waren problemlos buchbar. Ich begnügte mich mit Fahrten auf Honda Transalb (enttäuschend) und Triumph Speed 400 (mein favorisiertes 2.Motorrad 😊) Nach 2 Tagen mit Schlemmen und Schlürfen im Biergarten der eigenen Schloßbrauerei fuhren Petra  & ich nach einer München-Südumfahrung über die BAB Heim. Dabei verlor ich auf der Autobahn bei Tempo 130 einen Alukoffer (war wohl nicht richtig eingerastet). Zum großen Glück gab es keinen weiteren Unfall oder sonstigen Schaden. Nicht einmal der Koffer hat sichtbar gelitten und funktioniert noch einwandfrei. 🍀

 


27.-30.07.2023 "RD-Ausfahrt 2023" ab in die Vogesen

Die Wahl für die alljährliche Motorradausfahrt mit ehemaligen Kollegen  aus der Arbeitswelt (7 FunBiker) fiel diesmal auf die Vogesen. Das Regenradar orakelte nichts Gutes für die Zeit. Doch allem Misstrauen zu Trotz gab es nur wenige Schauer und so blieben wir über die 1000 KM Tour auch weitgehend trocken. Zum Einstieg in die Vogesen wählten wir einen kleinen Übergang über den Rhein bei Schwanau. Quartiere buchten wir für 2 Tage im südlichen Labaroche und für eine Nacht bei La Petit-Pierre im nördlichen Teil der Vogesen. Das Chateau Koenigsbourg enttäuschte ob der Touristenhochburg ein wenig. Unzählige Col's und viele schöne kleine Sträßchen waren das Salz in der Suppe der abendlichen "Benzingespräche".

Col du Kreuzweg - C.de Fouchy - C.Haute de Ribeauville - C.de Freland - C.du Wettstein - C.du Linge - Petit Ballon - C.du Platzerwasel - Grand Ballon - C. Anne - Ballon d' Alsace - C.du Bussang - C.du Bramont - C.de Feignes - C.de la Schlucht - C.du Calvaire - C.du Bonhomme - C.de Saales - C.du Las - C.de Praye' - C.du Donon - C.du Pigeonnier. 

Am Ende der Tour stand dann sogleich noch eine Putzsession an. Schließlich steht die erste Inspektion an und das Motorrad kann ja schließlich nicht schmuddelig zum Freundlichen gehen 😅


03.-06.07.2023 "Kleine Auszeit" Füssen am Forggensee

Wellness ist angesagt. Über die Landstraße cruisend mit dem SL der Auszeit entgegen. Das 4 Sterne-Hotel Sommer erwartet uns in Füssen am Forggensee. Hier lässt sich Schlemmen und man kann die Seele baumeln lassen. Eine Bootsfahrt und kleine Shoppingtour in Füssen runden das Programm ab. Erholung vom Freizeitstress 😊


24.-25.06.2023 Campingwochenende in der Pfalz "Campingplatz Waldglück"

Schwarzwald / Vogesen / Pfalz kombiniert auf teils kleinen, einspurigen, kurvenreichen Landstrassen bei allerbestem Wetter und sehr wenig Verkehr ergab beste Voraussetzungen für ein fantastisches Motorradwochende mit Zelt. 

Als Mitausrichter der Tour für den MCU wurde die Gesamtstrecke als Scoutingtour vorab schonmal zügig gefahren (Motorradfahrspaß). Als Tourguide dann gemütlich in kleiner Gruppe zum Genießen. Das konnten wir auch auf dem freundlichen, abgelegenen, ruhigen Campingplatz bei Sippersfeld im Nordpfälzer Bergland. Die Kiste Bier am Abend, die Benzingespräche in geselliger Runde und das reichhaltige Frühstück am Morgen verliehen der Tour 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐


13.-19.05.2023 Moselradweg Metz - Koblenz

Hans & Belinda lassen uns an ihrer geplanten Moselradtour teilnehmen. Für uns die erste längere Radtour überhaupt. Da ist die 300 Km lange in 5 Tagesetappen aufgeteilte Tour mit nur wenigen Höhenmeter der ideale Einstieg. Nach dem "Abenteuer" Bahnfahren gab es entlang der Mosel u.a. viele Burgen und Schlösser sowie schöne Fachwerkbauten in schmucken Dörfern zu sehen. Die regionale Küche und der Moselwein enttäuschten dabei nicht. Abwechslungsreich auch das Wetter, von strahlend sonnig über kalte Winde bis zum Regenguss war alles dabei. Ein gelungener Einstand zu Mehrtagesradtouren.


27.-28.08.2022 Zelttour in die Vogesen.

Zunächst ging es aber für 3 arbeitsreiche Tage zur Bauunterstützung nochmal nach Eschenstruth zur Tochter. Freitags dann die Motorräder bepackt und am Samstagmorgen um 08.00 Uhr pünktlich am Treffpunkt eingetroffen. Neben 4 wackeren Enthusiasten nahmen an der Ausfahrt auch Milliarden von Wassertropfen teil     💦💦💦. Das Gute daran - es stellte sich nicht die Frage nach der Regenkombi 😂 Die Anfahrt durch den Schwarzwald war von leichterem Regen begleitet und im Rheintal war es zeitweise sogar trocken. Doch in den Vogesen wurden wir vom Unwetter erwischt. Die Wasserflut von Oben war zeitweise so stark, dass ein Weiterfahren auf den überspülten Strassen kaum möglich war. Unter einem Scheunenvordach fanden wir letztlich etwas Schutz vor der "Sintflut".  Zum Glück hörte das Unwetter bei Eintreffen am Campingplatz "Schloßberg" auf und wir konnten die Zelte ohne Regen aufbauen. Entschädigt wurden wir am Abend durch ein klasse Essen vom Campingrestaurant. Nur für den besorgten Biervorrat war die Nacht dann doch zu kurz 🍺. Am Sonntag wurden wir dann mit bestem Wetter belohnt und die Fahrt durch das komplette Elsaß mit Fotostopp am Schiffshebewerk und Flammkuchenessen zum Abschluss in Wissembourg krönte die Tour.


21.-24.07.2022 Ausfahrt mit dem MCU   1600 KM   4-Tage Jura

Noch eine Tour ohne eigenes Motorrad. Petra's Kawa wird erneut zum Stresstest gebeten...und besteht ihn mit Bravour 👍.  Der Erste Tourtag führt zunächst durch Elsaß/Vogesen bis ins Zielhotel nach Quingey. Auf dem Weg dorthin treffen wir bereits mehrfach auf die Doubs, dessen Verlauf wir in den nächsten Tagen noch öfter queren und  desssen Quelle wir auch aufsuchen werden. Neben  den vielen schönen landschaftlichen Ausblicken und Eindrücken, wie die "Leitern des Todes" oder die (leider versiegten) "Cascade des Tufs" in Baume-les-Messieurs kam auch die französische Küche und das abendliche Flair am Ufer der Loue nicht zu kurz.

 Trotz einiger Wegsperrungen und nerviger Navigationprobleme, die uns mitunter auch über Schotterwege "zwangen" fanden am Ende doch alle das Ziel - wenn auch nicht alle auf den gleichen Wegen 😅


23.-26.06.2022   Kawa auf großer Fahrt    1500 KM   4-Tage Alpenausfahrt Südtirol

Wieder einmal, wie alljährlich, eine superschöne Ausfahrt in geselliger Altherrenrunde. Aktive und Ehemalige aus der Daimlerriege plus Verstärkung vom Bosch - da ist für Zündstoff gesorgt 😉. Und es beginnt gleich am Albaufstieg. Die BAB ist nämlich gestopft voll. Also gleichmal Routenänderung und runter von der Bahn. Heute ist alles unterwegs. Ein Haufen 50er Mopeds bei Sölden verstopfen die Straßen. Dort fand der letzte Ötztal Moped Marathon statt. Nicht weniger" lästig" dann eine Gruppe von "Porsche Möchtegern-Rennfahrern". Auch Traktoren samt Holzwohnwagen waren unterwegs - und eben wir 🏍🏍🏍🏍🏍🏍🏍.

Letztlich erreichen wir dennoch ganz entspannt über Hahntennjoch - Timmelsjoch - Jaufenpass und Penserjoch den  gebuchten Feldhof  in Deutschnofen von wo aus wir die Dolomitenregion befahren. Es folgt ein wahrer Pässereigen: Nigerpass - Würzjoch - Pso.di Valparola - Pso.di Falzarego - Pso.di Giau - Pso. Fedaia - Karerpass. Die  Kawa schlägt sich dabei wacker, wenngleich sie natürlich eher ein Sonntagsausfahrtsmotorrad ist und bleiben soll.   

Am 3 Tag wechseln wir nocheinmal die Unterkunft, befahren Lavazejoch - Pso.di Pramadiccio - Manghenpass - Mendelpass - und Gampenjoch und nächtigen am Aufstieg zum Jaufenpass, bevor uns die Rückfahrt erneut über das Timmelsjoch führt.

4 Tage Sonnenschein und Pässe satt - Bikerherz was willst du mehr?  Was bleibt sind verschmorte Kunststoffreste vom Innenfutter der Motorradjacke auf dem Krümmer der Kawa -dümmer geht nimmer-😂 


11.-15.09.2021 MCU 5-Tage-Alpenausfahrt Osttirol

Fast 2000 KM kamen zusammen bei der diesjährigen Alpenausfahrt. Die Anfahrt bis Matrei in Osttirol gestaltete sich ob des regnerischen Wetters und dem zuweilen dichten und zähen Verkehrs anfangs sehr stressig.

Die folgenden Tage blieben trocken und in den Tälern der Alpensüdseite noch bis zu 28 °C sonnig. Das freute besonders Petra, da sie die Membran im Fahreranzug vergessen hatte.

Viele fahrerische und landschaftliche Highlights standen auf dem Programm. So z.B.: Ein Mausträßchen an der Vorderriss;  Achensee; Zillertal;  Gerlos-Pass ; Felbertauerntunnel; Staller Sattel (zeitlich wechselnd immer nur in eine Richtung befahrbar); Zoncolan; Pustertaler Höhenstrasse; Kreuzbergpass; Passo Giau, Falzarego .... Einen Abstecher zum Monte Paularo endete mit Begin der Schotterstrecke (diese fand wenig Anklang bei den Tourteilnehmern)

Bis auf einen kleinen Umfaller samt Sozia (KTM-Klaus) verliefen die Tourtage unfallfrei, was bei den Strecken und dem gefahrenen Tempo nicht selbstverständlich war.

Der Landgasthof Steiner in Matrei / Feld ist ruhig gelegen, hat uns (12 Personen) freundlich aufgenommen und fürstlich bewirtet. Biker was willst du mehr.

Auf dem Heimweg haben wir uns bei München von der Gruppe abgesetzt und den letzten Stopp bei Klaus's Verwandschaft und den Ausklang in Möglingen ausgelassen.

 


21.-22.08.2021 MCU Campingweekend Fränkische Schweiz

Den Camper am Freitagabend nach 10 h Urlaubsrückfahrt abgestellt, fix die Motorräder bepackt und schon geht es am Samstag Morgen wieder auf die Straße. Belohnung für den Freizeitstress ist ein wunderschön sonniger Tag. Ideal zum Motorradfahren. In kleiner Gruppe fahren wir mit dem MCU über kleine kurvige Straßen mit wenig Verkehr bis nach Pottenstein in die fränkische Schweiz. Interessant war auch die Anfahrt und die Mittagpause in Rothenburg ob der Tauber. In feuchtfröhlicher Runde auf dem Campingplatz ließen wir den gelungenen Tag ausklingen. Böses erwachen am nächsten Morgen. Es regnet - und so war die Heimfahrt dann auch feucht aber eben weniger fröhlich 😊.

Weitere Info's zur Campingtour gibt es auch auf der Homepage vom MCU


01.-04.07.2021 MCU Ausfahrt Harz-Weser

Do.: Wetter verspricht viel Nass! Wir starten früh -mit 9 Motorrädern. Bei der ersten Pause tritt Petra in eine Vertiefung und kann das Motorrad nicht mehr halten. Beim Aufheben fährt es mir ins Kreuz und der Regen naht auch schon. Na prima! Zum Mittag ein netter Brauhausbiergarten in Mellrichstadt - auch innen. Leider viel Regen und trübe Sicht auf den kurvigen Strassen im Thüringer Wald. Die Sprungschanze in Oberhof wird deshalb auch ausgelassen. Dafür entschädigt das Pfefferstübchen mit schöner Unterkunft, überfüllter Garage und einer echt pfiffigen Bedienung.

Fr.: Weiterfahrt jetzt in 2 Gruppen mit insgesamt 12 Motorrädern und 19 Personen.  Wieder viel nasse Straßen und sogar dichter Nebel am Torfhaus im Harz. Viele Umleitungen erschweren das Routing. Tourguide in Gruppe 2 vorübergehend verloren. Auch deshalb kein Eis-Cafe in Moringen mehr angefahren. Check-In in der Tonenburg im Weserbergland coronabedingt etwas konfus. Aber insgesamt eine tolle Atmosphäre.

Sa.: DIE SONNE SCHEINT. Ein Wettergeschenk für die heutige Rundfahrt. Mit der Fähre über die Weser - Biergarten in Beverungen - Aussicht auf dem Köterberg - und sagenhafte Kurvenstrecke im letzten Tourabschnitt. Abend's gibt es erstmalig LIVE-Musik in der Burg!

So.: Heimfahrt (520 KM) Der Regen ist wieder da, nicht gleich aber später dafür umso heftiger. Das anvisierte Oldtimer-Cafe im Vogelsberg scheint Geschichte. Vor Ort nur der vage Hinweis auf eine Renovierung ???. Im Spessart dann der große, anhaltende Regenguss. Gut, dann ist die Unterhose auch gleich gewaschen. Den letzten Treff am Mainufer schafft nur eine Gruppe, uns zieht es bei nur einem kurzen Kaffeestopp auf der BAB direkt heimwärts.

ca. 1500 KM - Superstrecken - Top Samstag - Wetter <> na, ja!


06.2021 bayrischer Wald

Für die alljährliche 4-Tages-Ausfahrt unter (ehem.) Arbeitskollegen wurde diesmal der bayrische Wald bestimmt. So machten sich sieben wackere "Altherren" bei hochsommerlichen Temperaturen (bis 34°C) auf den Weg nach Kollnburg in das auserwählte Tourenfahrer-Partnerhaus "Burggasthof". Über sanfte Hügel, durch viel Wald und sattes Grün ging es zumeist flott voran. Über viele Kurven aber wenig Kehren ( sind halt keine alpinen Straßen) wurden ca. 1400 KM auf der Reise abgespult. Dabei auch ein Abstecher zum großen Arber und nach Tschechien. Abendliche Gespräche gingen auch über schmerzende Hintern und künftige Anreisen per Anhänger. Daran merkt man die alternde "Truppe". 😂 Ein verlorener Zündschlüssel am Samstag und der Kurierdienst für den Ersatzschlüssel durch Petra, bescherte ihr dann einen spontanen "Kurzurlaub" in unserer Männerrunde. Glücklicherweise hatte ich bereits ein Doppelzimmer belegt.


06. 2020 Schweinmühle

Juni, Corona hat die Welt im Griff. Zwar haben Campingplätze wieder geöffnet, Vereinsaktivitäten sind jedoch noch nicht erlaubt. Eine vom MCU geplante Ausfahrt über Fronleichnam zur Schweinmühle in der Oberpfalz musste deshalb abgesagt werden. Kurzerhand unternahmen wir die Reise privat. Petra fuhr mit dem Camper, ich mit dem Motorrad. So hatten wir vor Ort den Luxus unseres Campers und konnten zusammen auf dem Motorrad Tagesausfahrten machen. Und da sich noch mehr Gleichgesinnte einfanden, waren wir am Ende gar nicht so allein 😊.

Glück hatten wir auch. Zum Einen weil der kleine Ausflug durch den Wald entlang der tschechischen Grenze unbemerkt blieb und zum Anderen da dass Wetter kurz nach der Abreise abstürzte und die zuvor befahrene Region tags darauf  in den Wassermassen schier unterging.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

06. 2018 Bannwaldsee

Anfang Juni, schönes Wetter. Ideal für eine kleine Zelttour. Mit den Motorrädern über die schwäbische Alp und durch das Allgäu geht es zunächst bis zum Forggensee. Doch oh Schreck, der ist ja komplett leer! Wer hat da den Stöpsel gezogen? Grund war wohl die Sanierung der Staumauer.  Wie gut dass ganz in der Nähe noch der kleinere Bannwaldsee liegt.  Hier finden wir den gleichnamigen Campingplatz und ein schönes Plätzchen fast direkt am Wasser. Baden im See und Grillen mit Wasser von oben gab es Gratis dazu 😂 Eine sehr gelungene schöne kleine Auszeit.