DKW RT 175

Baujahr:  1954,   cccm: 174,    PS: 9,5,    Gewicht: 117 kg

 

Petra's erstes Motorrad. Seid 2005 für in Ihrem Besitz. Bis heute im Originalzustand. Wohlbehütet, fahrbereit und mit ganz viel Charm.  Teleskopgabel, Geradwegfederung und der geschlossenen Kettenkasten sorgten seinerzeit schon für eine angenehme Fortbewegung wobei der Einzylinder-Zweitaktmotor mit Mischungsschmierung (1 : 25) heute noch für ordentlich Qualm sorgt .


15.08.24 Frischer TÜV

heute gab es für DKW und Zündapp neuen TÜV.

Problemlos wie immer.  Auf die nächsten 2 Jahre 😊


 

30.11.23 Dichtringsitz an Seitendeckel links

Nachdem die alte Lady an der Welle vom Kickstarter etwas ölte, musste eine Lösung her.  Bei der Internetrecherche stieß ich auf eine DKW-Werkstatt-Information aus 1955. Dort wird als Reparaturlösung eine Ansenkung im Seitendeckel und die Montage eines Dichtringes empfohlen.

Gesagt - getan. Seitendeckel auf einer Hilfskonstruktion aufgespannt und mit einem 90° Senker den Deckel gefast. Ob des saukalten Wetters bleibt der Erfolg der Operation noch unklar, da ich eine Probefahrt z.Zt. verweigere  😁


21.11.2023 Fußraste re befestigen

Schon länger wackelte die rechte Fußraste weil die Befestigungsschraube zwar bombenfest aber leider nicht ganz eingedreht, dafür aber an der Fußraste festgeschweißt war.

Also Flex ansetzen und die alte Schraube mit Gefühl und gutem Auge vorsichtig ausbohren.

Operation gelungen- Gewinde im Rahmen ist dabei heil sogar heil geblieben 😁


07.07.2023 neue Batterie:  Heute musste , ob der Startunwilligkeit, eine neue 6V Batterie eingebaut werden. Die Beschaffung dieser schmalen Ausführung wird schwieriger, da z.B. LOUIS den Vertrieb mittlerweile eingestellt hat.


28.07.2022 Lohn der Arbeit:   heute gab es frischen TÜV für die DKW. Einer Zulassung für den Strassenverkehr steht nun nichts mehr im Wege.


03.06.2022 Inkontinente Vordergabel

Poröse Gummibälge an der Vordergabel waren der Grund für auslaufendes Gabelöl. Zum Wechseln musste die Gabel komplett zerlegt werden.  Dabei wurden auch gleich die Steuerkopflager gereinigt und neu gefettet. Auch nach 2 Jahren Standzeit sprang die DKW willig an und war sofort zu einer kleinen Probefahrt bereit  😊