Honda XRV 750 Africa Twin (RD07)

EZ: 03/1995,   ccm: 742,   PS: 60,   Leergewicht: 229 kg

                                                                                                                                                                                                                                              11.02.2025

Im März feiert sie ihren 30.ten Geburtstag und darf sich fortan "Oldi" nennen. Dabei hat sie bei der Übernahme aus Familienerstbesitz erst 24285 Km auf der Uhr. Nur die ersten 6 Jahre durfte sie sich auf den Straßen dieser Welt etwas umschauen bevor nach Stillegung, Wiederinbetriebnahme und einigen TÜV-Zyklen bis 2015 nur wenig Bewegung anstand. Das triste Garagenleben soll baldmöglichst ein Ende haben und nach gründlicher Reinigung, Instandsetzung und frischem TÜV wieder aktiv am Motorradleben teilhaben dürfen 🤩🤩🤩

18.04.2025  erste Startversuche -negativ 🤔

Heute die neue Benzinpumpe eingebaut, Tank montiert, Kraftstoff eingefüllt und....kein Lebenszeichen. Doch, es lief Benzin aus der Schwimmerkammerdichtung vom hinteren Vergaser. Diese hatte sich bei der Montage unbemerkt verschoben. Also nochmal Vergaser aus-und eingebaut und die Dichtung richtig positioniert. Jetzt ist alles dicht! Hilft aber nichts, die Honda ziert sich nach wie vor und ist startunwillig

Benzin sollte fließen und zumindest die eine gut erreichbare Zündkerze wirft einen Funken.  mmh? Ok- als nächstes mal auf Fehlersuche gehen.


09.04.2025 Motorinspektion

Der gereinigte und  mit neuen Düsen und Schwimmernadeln bestückte Vergaser wurde wieder eingebaut. Zuvor wurden noch wegen der freien Zugänglichkeit die Zündkerzen erneuert (hierfür extra den originalen Spezialkerzenschlüssel gekauft) und das Ventilspiel überprüft. (Jedoch ohne das vordere Auslassventil zu checken, da alle anderen Ventile im Soll und die Zugänglichkeit für vorne eine echte Zumutung ist). Neues Motoröl mit Ölfilter, neuen Luftfilter und neue Kühlflüssigkeit sowie eine neue Batterie gab's auch gleich noch.

Erste Startversuche offenbarten jedoch eine unwillige Benzinpumpe. Ob der 250€ für ein Originalteil wurde eine Zubehörpumpe für 50 € geordert. Mal sehen ob die es auch tut !


29.03.2025  Vergaser demontiert

Nachdem die Tankrevision (mit neuem Kraftstoffhahn) abgeschlossen ist, wage ich mich heute an den Ausbau und Zerlegung vom Doppelvergaser.

Die Demontage wurde durch einen festgegammelten Chokezug zuerst etwas erschwert. Die Öffnung der Vergaser offenbarte dann eine zähe Restbrühe und viel "Grünspan" auf diversen Messingdüsen und Mischrohren. Das Schwimmernadelventil steckte auch fest. Membranen und Düsennadel sind aber wohl OK. Eine kräftige Reinigung sollte reichen.


13.03.2025 Tank demontiert

und für die Entrostung bzw. chemische Innenreinigung vorbereitet. Leider ließ sich der Kraftstoffhahn nicht mehr retten. Der Verfall hier bereits im fortgeschrittenen Stadium.

Der Tank sieht im Innern auch nicht rosig sondern eher rostig aus, wie die Ausschüttung zeigt 😅. Habe aber schon Schlimmeres gesehen und bin noch hoffnungsvoll, den Tank wieder fit zu bekommen. 


11.03.2025   Entstauben und Tank öffnen

Tuchfühlung aufnehmen: Als erstes wird der Staub der letzten 15 Jahre entfernt. Mal eben in den Tank schauen, entpuppte sich dagegen als echtes Problem. Zuerst ließ sich der Schlüssel nicht ins Schloß stecken. WD40 half. Dann ließ sich der Schlüssel nicht drehen und den Schließmechanismus öffnen. Mit viel Geduld ging es irgendwann dann doch ohne den Schlüssel zu verbiegen. Nur! Einmal offen ließ sich der Schlüssel nun nicht mehr aus dem Schloß entfernen. Eine gute Stunde später und mit Druck auf der richtigen Stelle konnte das Problem dann doch noch gelöst werden. 

Beim Blick in den Tank wird klar. Hier wird eine Tankentrostung mit anschließender Versiegelung notwendig.