Triumph 900 GT Pro

EZ: 08/2022,   ccm: 888,   PS: 95,   Gewicht: 216 kg

Im März bestellt und endlich im August bekommen und neu zugelassen kommt das Tigerkätzchen doch noch. Lange musste ich drauf warten. Die ersten Blätter der Bäume färben sich bereits. Dennoch bleibt noch genügend Zeit für erste Touren im Geburtsjahr 2022.

folgendes Zubehör runden die Ausstattung zu "meinem" perfekten Bike ab:

  • Alu-Koffersystem (original Triumph (Hersteller Givi))
  • kleine Givi Hecktasche Ultima 8l
  • Touratech Navihalter für die Lenkermontage
  • Zumo XT Motorradnavi (Garmin)

Das "Tigerkätzchen" in der 2022er Version mit Euro 5 Konformität und neuem leichten modularem Rahmen ist in der GT Pro Version schon sehr reichhaltig ausgestattet:

  • Kurven-ABS und Traktionskontrolle
  • LED-Scheinwerfer und Blinker
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Tempomat
  • Griffheizung
  • Sitzheizung für Fahrer und Sozius
  • 7 Zoll-TFT-Farbbildschirm
  • My Triumph Konnektivitätssystem (für Navi, Smartphone, Actionkamera)
  • Reifendrucküberwachungssystem
  • 5 Fahrmodi (Regen, Strasse, Sport, Offroad und ein frei konfigurierbarer Modus
  • Handprotektoren
  • Hauptständer
  • verstellbare Showa Vorderradgabel
  • elektrisch verstellbare Marzocchi Hinterradaufhängung
  • Triumph Quickshifter-Schaltassistent

18.12.2024  Abdeckung für Navihalter

Schon lange nervte mich der Blick in den leeren Touratech Navihalter wenn kein Navigationsgerät dort eingeklemmt ist. Zu hässlich ist der Blick auf die nackten Federn und Verstellmechanismen des Halters.

Endlich fand ich Zeit und Lust eine Sichtblende zu "basteln" 😀


15.12.2024 16200 KM. Batterieladeanschluß

Mangels passenden Steckdosenadapter für vorhandene Batterieladegeräte habe ich einen Ladestecker direkt an die Batterie angeschlossen. Somit ist jetzt einfaches Laden der tief  innenliegenden Batterie möglich.

Dabei das Motorrad gleich noch winterinspiziert und geputzt. Die Triumph möchte wohl lieber

eine Harley sein, denn sie verliert offenbar gern ein paar Schrauben. Am Windschild fehlt jedenfalls eine. Somit wird erstmals eine Ersatzteilbestellung notwendig 😒


31.08.2024 14600 KM. Bremse vorn "muht" (Geräusch) beim langsamen Fahren/ausrollen.

Ich hätte wohl doch besser gleich umkehren und beim Händler reklamieren sollen. Geht eigentlich gar nicht. Nach der Inspektion (Bremsflüssigkeitswechsel) plötzlich erhebliche Geräusche an der Vorderradbremse 🤔.

Doch lieber selbst Hand angelegt und Beläge ausgebaut, Staubrillen gereinigt und Belagflächen über Schmirgelpapier abgezogen; Schacht gereinigt und alles wieder zusammengesetzt. Dabei war auffällig, dass die Schrauben vom rechten Sattel kaum angezogen waren 🤔.

Jetzt ist erstmal Ruhe da vorne. Mal abwarten wie lange ???

Belagdicken vorne nur noch 2,5 mm bei 4,45 mm Scheibendicke. 


29.08.2024  Jahresinspektion plus neuer TÜV

Heute gab es frisches Öl, frische Bremsflüssigkeit und neuen TÜV aus der Händlerwerkstatt in Sinsheim. Kosten über 450 € sind wohl angemessen 😏.


18.06.2024 Pirelli Scorpion Rally STR

Schon seit Februar hatte ich die Reifen liegen. Waren als Notfallkonzept für die Marocco Reise gedacht. Doch ich fuhr ja dann doch mit der dafür beschafften 1 Zyl BMW. Nun endlich habe ich beide Reifen (vorn und hinten) bei 13000 KM gewechselt. Für vorne musste ich mir erst noch einen passenden 17mm Innensechskant besorgen. Die Reifen fahren sich großartig und geben ein sehr sicheres Gefühl. Bin mal ob der Laufleistung sehr gespannt.


10.12.2023 Panzerschutzfolie für's Display

heute endlich aufgebracht. Eine Panzerschutzfolie übers Displayglas montiert. Somit sollten Kratzer wirkungsvoll verhindert werden. Schön dabei: Es gibt keine Reflektionen und keine Helligkeitsverluste 😊


03.08.2023  Frisches Öl und mehr

Gestern im Vollregen das Motorrad zur 10.000er Inspektion abgegeben. Heute bei stürmischen Winden wieder abgeholt. Das Portemonei um 400 € leichter, dafür u.a. mit vollsynthetischem Öl plus Filter im Motor.  


11.06.2023  Navischalter und Trophäe

Nach dem Besuch der Isle of Man hat die Tiger den Schriftzug verdient 😊.

Der separate Schalter für den Navistrom direkt von der Batterie wurde erforderlich, da die Bordsteckdose vermutlich bei Nichterkennen eines Verbrauchers abschaltet. Jedenfalls meldete das Garmin-Navi öfter eine Unterbrechung des Stromes und will dann eine Bestätigung um auf Batteriebetrieb umzustellen.

Das nervte während der Fahrt gewaltig 😣.


12.04.23   Navihalter getauscht

Nachdem auch Petra auf Navi Garmin Zumo XT umgestiegen ist und einen abschließbaren Navihalter an ihrer BMW F650GS montiert haben möchte, wurden  gleich 2 Halter bei Touratech bestellt. Somit komme ich auch in den Genuss eines abschließbaren Halters.

Der Wechsel an meiner Tiger gestaltete sich relativ einfach, da die Trägerposition trotz deutlich größerem TT-Halter beibehalten werden konnte und das Cradle mit der Verkabelung dadurch auch nicht neu verlegt werden musste. 


17.08.22   kleine Feinheiten:

Nachdem der Navihalter lenkermittig montiert war musste noch eine geeignete "Zapfstelle" für die Stromversorgung gefunden werden. Erste Hinweise darauf gab es im Tiger-Forum. Die hintere Steckdose ist über Zündung geschaltet. Somit liegt, genau wie ich es möchte, Strom nur im Betrieb an. Allerdings ist der Weg vom Lenker zur hinteren Steckdose sehr weit und so mussten linksseitig alle Verkleidungen für die Montage weichen.

Desweiteren mussten noch geeignete Anbindungspunkte für die Klickverschlüsse der Givi Hecktasche gefunden werden und die Tasche selbst am Boden verstärkt werden, da sie hinten ca. 5 cm über den Heckträger hinausragt und sich beim festzurren sonst nach unten bog.

Zuletzt wurde am vom Händler montierten Nummernschild noch eine Dämmung angebracht, da es vorher direkt am Rückstrahler anlag und klapperte.


Erste Fahreinrücke: Die erste Tagesausfahrt gleich mit Petra als Sozia, zusammen mit dem MCU auf die schwäbische Alb gibt genug Gelegenheit sich mit der Tiger vertraut zu machen.

Sofort auffällig ist der geniale Windschutz. Selbst bei Tempo 130 kann ich mit offenem Visier fahren ohne Windzug oder störende Geräusche. Das gab's so perfekt zuvor bei keinem anderen Motorrad !

Kinderleicht lässt sich die Tiger auf den Hauptständer "hieven". Dank gut ausgelegter Kinematik ist hier keine Schwerstarbeit erforderlich. Der Seitenständer aus ALU ? wirkt auf mich dagegen filigran und schmal, also eher nicht so vertrauenserweckend. 

Beim Reifenroulette hatte ich wohl Glück, denn ausgeliefert wurde die Tiger mit "Metzteler Tourance Next". Und damit läuft die Tiger spurstabil, lässt sich leicht einlenken und folgt ohne jede Nervösität den Kurvenradien. Das weckt Vertrauen und lässt auf lange KM-Lebensdauer hoffen.

Im Einfahrmodus werden hohe Drehzahlen noch vermieden, aber schon jetzt ist klar - die 95 PS reichen mir völlig aus um auch im Zwei-Personenbetrieb gut bei Ausfahrten mithalten zu können. Kräftiger Durchzug schon bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglichen das Abbiegen selbst im 3.Gang ohne dass die Kette schlägt. Top!

Und das Getriebe ist eine Wucht. Als langjähriger BMW-Fahrer ist man da ja eher nicht so verwöhnt, hier kracht und hakelt jedoch nichts und der Schaltassistent arbeitet so unauffällig, das Schalten ohne zu kuppeln bei Bedarf richtig viel Spaß bereitet.

Wie empfohlen habe ich die Zugstufe an der Vordergabel im Soziabetrieb 2 Klicks zugedreht und die Hinterradfederung auf "Fahren mit Sozia" umgestellt. Dazu die Dämpfung einen Tick Richtung Komfort "weicher" gestellt. Ergebnis: Entspanntes Touren, Schlechtwegasphalt wird fast  vollständig ausgeglichen. 

Auch die Sitzposition und die Sitzbankpolsterung werden von Petra und mir als bequem empfunden. Nicht zu hart und nicht zu weich, dazu rutschhemmend. Passt. Anmerkung Petra: Auch das Auf und Absteigen auf den Soziussitz geht leichter und somit angenehmer als zuvor. 👍